HNBK Title
HNBK Title

Technikerprojekt am HNBK auf ifm-Video


 

Ein von Studierenden an der Fachschule für Technik am Heinz-Nixdorf-Berufskolleg initiiertes Projekt befasste sich mit dem Retrofit einer Maschine, bei dem ein Condition-Monitoring-System integriert wurde. Das Vorhaben wurde durch ifm im Rahmen des Young Innovators Programms der Firma ifm electronic GmbH unterstützt. Ziel war es, eine bestehende Werkzeugmaschine mit minimalen mechanischen Eingriffen auf den Industrie-4.0-Standard zu bringen. Die Schüler implementierten ein Condition-Monitoring-System und setzten dabei auf IO-Link-fähige Sensoren von ifm. Zum Einsatz kamen unter anderem ein OGD580-Distanzsensor, das Modell LT3922 zur Füllstands- und Temperaturmessung sowie ein VSA005-Schwingungssensor mit Diagnoseelektronik.

Diese Sensoren ermöglichen die kontinuierliche Überwachung kritischer Maschinenparameter wie Schwingung, Abstand und Temperatur in Echtzeit. Dank IO-Link-Technologie ließen sich die Sensoren einfach integrieren und erforderten nur eine minimale Konfiguration. So wurden eine effiziente Datenerfassung und Parametrierung unter Sicherstellung der Systemkompatibilität ermöglicht.

Ifm ein Video veröffentlicht, das nicht nur das Projekt vorstellt, sondern das auch beeindruckende Drohnen- und Innenaufnahmen des HNBK zeigt und in dem die Studierenden des Projektteams, Mitarbeiter von ifm und der Leiter der Fachschule für Technik am HNBK, Dr. Markus Steffens, zu Wort kommen.

Dieses Retrofit-Projekt zeigt anschaulich, wie sich bestehende Anlagen mit modernen Sensorlösungen aufrüsten lassen, um vorausschauende Wartung zu ermöglichen und Prozesse datenbasiert zu optimieren.

Ifm hat dem HNBK für die sehr gute Zusammenarbeit gedankt und hofft auf weitere erfolgreiche Projekte zwischen dem HNBK und ifm.

Text: ifm (bearb. ERT), Video: ifm

Post von ifm auf linkedin